Dein Schlüssel in eine erfolgreiche Zukunft
Dein Schlüssel in eine erfolgreiche Zukunft
UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE
 
											 
											 
											Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker*in
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker*in startet in unserer Lehrwerkstatt in unserem Werk in Wenden. Dort arbeitest Du an hochmodernen Maschinen der Firma DMG und lernst alles was zum Berufsbild dazugehört.
Die Planung und Fertigung eigener Azubi-Projekte, wie bspw. der Bau eines Motors oder Flaschenöffners gehören auch dazu.




Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Auszubildenden nicht nur die lehrreichste sondern auch eine unvergessliche Zeit bei BERGHOFF haben. Deshalb planen wir seit einigen Jahren regelmäßig unsere Azubitage und machen ereignisreiche Ausflüge.
Ob beim Klettern, Skifahren, Wandern, im Phantasialand oder beim Lasertag –
#berghoffteam ist unschlagbar.
 
															Seit 2007 nutzen wir bei den gewerblichen Ausbildungsberufen die Möglichkeit der Verbundausbildung, welche durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom Land Nordrhein-Westfalen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt wird.
Mit dieser Förderung werden wir als mittelständisches Unternehmen entlastet und können somit in Kooperation mit einem Verbundpartner seit mehr als ein Jahrzehnt Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
DIE BERGHOFF BENEFITS
 
															40 Jahre BERGHOFF – ein familiengeführtes Unternehmen mit stetigem Wachstum
 
															Zum Start Deiner Ausbildung schenken wir Dir ein neues iPad zum Arbeiten und für die Berufsschule
 
															da uns langfristige Partnerschaften wichtig sind stellen wir nur unbefristeten Arbeitsverträge aus und übernehmen unsere Azubis gerne nach Ausbildungsende
 
															Du verfügst über 30 Urlaubstage im Kalenderjahr, ganz flexibel und kurzfristig
 
															Vergütung je nach Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.000€ - 1.400€
 
															Wir ermöglichen Dir eine Fortbildung im Ausland (Erasmus)
 
															Coole Azubi-Events im Jahr, wie Lasertag, Klettern oder Escape Room
 
															Wir bezuschussen Deinen VL-Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
 
															Du übernimmst bei uns schnell bedeutende Aufgaben und wirst in Projekte eingebunden, damit Du bestens auf die Prüfung vorbereitet bist
Wir bilden seit dem Jahr 2007 aus und aktuell in folgenden Berufen:
Der Bewerbungsprozess gestaltet sich wie folgt:
1. Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 2 Zeugnisse) gerne online in unter 1 Minute
2. Vorstellungsgespräch
3. evtl. Schnuppertag oder Probearbeiten
4. Vertragsabschluss
Wir stellen in jedem Jahr 4 Auszubildende, davon 2 als Zerspanungsmechaniker*innen, ein.
Wir stellen auch kurzfristig Auszubildende ein. Es gibt keinen festgelegten Bewerbungsschluss.
Ja, für den kaufmännischen Beruf setzen wir mindestens den Realschulabschluss voraus.
Für die Ausbildungen in der Fertigung oder der Logistik fordern wir einen guten Hauptschulabschluss.
Die Lehrwerkstatt für die Zerspanungsmechaniker*innen ist im Werk in Gerlingen (Im Ruttenberge 6) zu finden. Im Laufe der dreieinhalbjährigen Ausbildung sind unsere Zerspaner*innen für ca. 6 Monate zu Lehrgängen und Berufsvorbereitungskursen bei unserem Verbundpartner der EMG in Wenden-Hillmicke
Die Industriemechaniker*innen werden je zur Hälfte im Werk Gerlingen und in Drolshagen ausgebildet, ebenso die Fachkräfte für Lagerlogistik. Die Industriekaufleute werden am Hauptstandort in Drolshagen ausgebildet und durchlaufen dort alle Fachbereiche, wie Einkauf, Finanzbuchhaltung, Personal, Vertrieb, Logistik, etc.
Unsere Auszubildenden erhalten je nach Ausbildungsjahr von 1.000€ bis 1.400€.
Azubis erhalten wie alle anderen Mitarbeiter*innen 30 Tage Jahresurlaub.
Wir richten uns hier nach den Wohnorten unserer Azubis. Die produktiven Azubis (Zerspaner*innen und Industriemechaniker*innen) besuchen üblicherweise die Berufsschule in Attendorn im Block- oder Teilzeitunterricht, sprich zweimal die Woche). Die Industriekaufleute (m/w/d) und Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d) gehen normalerweise in Olpe zur Schule. Wenn ein Azubi aus dem bergischen Raum kommt ist aber auch ein Besuch des oberbergischen Berufskollegs denkbar.
Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen allen Azubis dauerhaft als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. In jeder Abteilung gibt es eine*n feste Paten*in für die Azubis.
Grundsätzlich müssen die Auszubildenden zum/zur Zerspanungemechaniker*in einen Kranschein machen – das ist für die Arbeit an der Maschine Grundvoraussetzung. Ansonsten unterstützen wir jeden, der sich weiterbilden möchte. Dazu haben wir kein fixes System, sondern gehen individuell auf jeden einzelnen Azubi ein.
Zusätzlich zu unseren üblichen Benefits schenken jedem Azubi ein iPad zum beruflichen und privaten Gebrauch beim Ausbildungsstart. Außerdem zahlen wir die Lehrbücher.
Wir haben in der Vergangenheit mehrfach Azubis im Rahmen des Erasmus-Programms die Chance ermöglicht ein Auslandspraktikum zu machen. Zuletzt war ein Auszubildender im September 2023 für zwei Wochen in Finnland.
Bei guten Leistung im Betrieb und in der Schule ermöglichen wir die Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr.
Sehr groß. Wir konnten bislang fast alle Auszubildenden, mit einer Übernahmequote von 95%, übernehmen. Die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis ist eins unser obersten Ausbildungsziele.
UNSERE AUSBILDER*INNEN

Leiter technische ausbildung

Leiterin Personalwesen

Leiter logistik
Möchtest Du uns kennenlernen, mehr über BERFGHOFF und das was uns auszeichnet erfahren? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
UNSER INSTAGRAM-KANAL